Allgemein

Das Sommerfest des Lehmbruck-Museums

Am Ende der Sommerferien feiert das Lehmbruck-Museum das Sparda-Sommerfest mit vielen Aktionen und Workshops. Entdecken Sie die iranische Künstlerin Shirin Neshat und die Sonderausstellung »Courage«. Werden Sie selbst künstlerisch aktiv und genießen Sie mit Familie und Freunden einen Sommertag mit nachhaltigen Snacks, Kuchen, Eis und Musik. Pro Vita Naturkost – Ulli kocht ist während der gesamten …

Das Sommerfest des Lehmbruck-Museums Read More »

Immer den passenden Wein zum Catering finden!

Andreas Schmiedberger beschäftigt sich seit mehr als 35 Jahren mit ökologischen Weinen und hat das Sortiment unseres Großhändlers Weiling mit aufgebaut. Für uns ist er als Catering-Weinberater tätig und empfiehlt den passenden Wein, bzw. die passenden Weine zum Buffet. Das funktioniert folgendermassen: Wir senden ihm die Rezepte eines aktuellen Buffets zu und Andreas ordnet anhand …

Immer den passenden Wein zum Catering finden! Read More »

Sommerfest im Lehmbruck-Museum

Am 18.08.24 findet von 11:00Uhr bis 18:00Uhr das diesjährige Sommerfest des Lehmbruck-Museums statt. Bei freiem Eintritt kann man in und um das Museum im Kantpark ein vielfältiges Programm von Aktionen, Familienführungen, Workshops und Livemusik erkunden. Das genaue Programm wird in Kürze bekannt gegeben. Für das kulinarische Wohl werden wir in diesem Jahr sorgen: Crespelle und …

Sommerfest im Lehmbruck-Museum Read More »

food, buffet, market-8752900.jpg

Was bedeutet eigentlich „nachhaltig“ Catern?

Wir brennen für das, was wir tun! Und was tun wir? Wir erstellen nachhaltige Catering-Konzepte für verschiedenste Veranstaltungen und setzen diese um! Egal, ob eine kleine ungezwungene private Feier mit 5 – 10 Personen, eine Hochzeit in weiß oder z. B. das Sommerfest des Lehmbruck-Museums mit über 1.000 zu erwartenden Besuchern am 18.08.24, wir finden …

Was bedeutet eigentlich „nachhaltig“ Catern? Read More »

mushroom, porcini mushrooms, forest-913499.jpg

Steinpilze und Pfifferlinge aus zertifizierter Wildsammlung!

Als Wildsammlung wird allgemein das Sammeln von Pflanzen an ihrem natürlichen, unbeeinflussten Wuchsstandort bezeichnet. Bei der zertifizierten Wildsammlung müssen Vorschriften eingehalten werden, die in der EU-Öko-Verordnung geregelt sind. Beispielsweise dürfen die Flächen vor dem Sammeln der Pilze mindestens drei Jahre lang nicht mit Pflanzenschutz- oder Düngemitteln behandelt worden sein, die für die ökologische Produktion nicht zugelassen …

Steinpilze und Pfifferlinge aus zertifizierter Wildsammlung! Read More »

„rekultivierte“ Aprikosen?

Die Aprikosen der Vall BIO sind aus einem für Valencia inzwischen sehr spezifischen Umstellungsprozess: Die Übernahme aufgegebener, lange verlassener Obstbaumfelder und ihre Rückführung in die Produktion, Jetzt im ökologischen Anbau mit dem zugehörigen Zertifizierungsprozess. Aus Altersgründen und/oder fehlender Zukunftsperspektive aufgegebene Felder strahlen sehr starke negative Signale in ihre Umgebung aus: Viele sind aggressiv überwachsen, vereinzelt …

„rekultivierte“ Aprikosen? Read More »

Warum stand diese Bank bei uns im Geschäft?

Am Montag hatten wir ein großes Catering bei der Natur- und Umweltschutz Akademie in Recklinghausen. Der Leiter der Einrichtung, Bernd Stracke, feierte seinen Abschied in den Ruhestand mit Mitarbeitern und Freunden – insgesamt 50 Personen. Die Versorgung der Veranstaltung mit Speisen und Getränken hatte er vollständig in unsere Hände gelegt, inklusive der Bereitstellung von Geschirr, …

Warum stand diese Bank bei uns im Geschäft? Read More »

avocados, fruit, healthy-945418.jpg

Avocadoanbau – geht das auch nachhaltig?

Bis zu 1000 Liter Wasser und mehr wird beim Anbau von einem Kilo Avocados benötigt – egal ob biologisch oder konventionell, der Avocadoanbau ist sehr wasserintensiv und damit in vielen Gebieten der Welt alles andere als nachhaltig. So kommen die meisten biologisch angebauten Avocados, ebenso wie ihre konventionellen Gegenstücke aus wasserarmen Ländern Südamerikas wie Peru …

Avocadoanbau – geht das auch nachhaltig? Read More »

Scroll to Top