Allgemein

Herbstküche mit Biss – unser Kochkurs am 25. Oktober

Wenn draußen die Blätter rascheln und es in der Küche nach gebratenem Gemüse duftet, dann ist klar: Der Herbst ist da – und mit ihm die perfekte Zeit zum gemeinsamen Kochen! Am Samstag, den 25. Oktober, laden wir von 15 bis 19 Uhr zu unserem nächsten Kochkurs ein. Diesmal dreht sich alles um die Küche […]

Herbstküche mit Biss – unser Kochkurs am 25. Oktober Read More »

Eindrücke vom Ökomarkt in Witten

Ökomarkt in Witten – wir sind dabei!

Am kommenden Sonntag, 21. September, sind wir wieder auf dem Ökomarkt in Witten – wie immer auf dem historischen Gelände der Zeche Nachtigall. Zwischen alten Gemäuern, Natur und Marktständen erwartet euch eine ganz besondere Atmosphäre, die Geschichte und Genuss verbindet. Wir bringen für euch frisch aus unserer Küche: Doch der Ökomarkt bietet noch viel mehr:

Ökomarkt in Witten – wir sind dabei! Read More »

Literaturpreis 2025 im Lehmbruckmuseum – nachhaltig gefeiert mit „Ulli kocht“

Am 10. September 2025 wird im Duisburger Lehmbruckmuseum der Literaturpreis Ruhr 2025 verliehen. Ein Abend voller Kultur, Begegnung und guter Gespräche – und wir dürfen uns freuen, dass wir erneut für das Catering verantwortlich sind. Besonders stolz macht uns dabei, dass wir den Zuschlag diesmal auch wegen unseres Nachhaltigkeitskonzepts erhalten haben. Fingerfood mit Haltung Anstelle

Literaturpreis 2025 im Lehmbruckmuseum – nachhaltig gefeiert mit „Ulli kocht“ Read More »

Warum Bio seinen Preis wert ist – und oft sogar günstiger, als man denkt

„Bio ist mir zu teuer.“ – Diesen Satz hören wir ständig. Aber stimmt er wirklich?Schaut man genauer hin, dann ist es oft genau andersherum: Bio-Lebensmittel kommen den wahren Kosten unserer Ernährung viel näher als konventionelle Produkte. Das Problem mit den Billigpreisen Konventionelle Lebensmittel wirken im Supermarkt oft wie Schnäppchen. Doch der eigentliche Preis steckt woanders:

Warum Bio seinen Preis wert ist – und oft sogar günstiger, als man denkt Read More »

„Ulli kocht!“ beim Sparda-Sommerfest des Lehmbruckmuseums

Am Sonntag, den 24. August 2025, ist es wieder so weit: Das Lehmbruckmuseum lädt zum Sommerfest – und wir sind von 11 bis 18:30 Uhr als Caterer mit dabei! Mitten im wunderbaren Skulpturenpark gibt’s Kunst, Musik, Gespräche – und natürlich: gutes Essen. Zwischen bronze-schimmernden Plastiken und fröhlichem Treiben sorgen wir von „Ulli kocht!“ für die

„Ulli kocht!“ beim Sparda-Sommerfest des Lehmbruckmuseums Read More »

Warum unsere Schokoladenpreise durch die Decke gehen – und warum wir trotzdem dahinterstehen

Ein Blick hinter die Tafel Schokolade macht glücklich – das gilt für viele von uns, die sie genießen. Aber was ist mit den Menschen, die sie herstellen? Wer wie wir Wert auf fair gehandelte, biologisch produzierte und vor Ort verarbeitete Schokolade legt, merkt gerade: Glück allein reicht nicht aus, um eine Tafel zu produzieren. Es

Warum unsere Schokoladenpreise durch die Decke gehen – und warum wir trotzdem dahinterstehen Read More »

Bio ist nicht gleich Bio – warum wir mehr als nur das EU-Siegel wollen

Ein kurzer Blick hinter die Kulisse Wer im Supermarkt das grüne EU-Bio-Blatt sieht, denkt oft: „Gute Wahl.“ Und ja – EU-Bio ist besser als konventionell. Aber: Es ist auch nur das gesetzlich festgelegte Mindestmaß. Bei uns im Naturkostladen gehen wir seit über 35 Jahren einen anderen Weg. Wir arbeiten eng mit regionalen Bio-Betrieben zusammen, kennen

Bio ist nicht gleich Bio – warum wir mehr als nur das EU-Siegel wollen Read More »

KimChi

Nächster Kochkurs: KimChi & Co.

Beim Fermentieren von Gemüse wird ein biologischer Prozess genutzt, bei dem Mikroorganismen – hauptsächlich Bakterien, Hefen oder Schimmelpilze – Zucker und Stärke im Gemüse in Säuren, Gase oder Alkohol umwandeln. Dieser Prozess, bekannt als Milchsäuregärung, ist die häufigste Methode der Gemüsefermentation. Bei uns ist eines der bekanntesten „Fermentationsprodukte“ das Sauerkraut, bei den Koreanern das „KimChi“.

Nächster Kochkurs: KimChi & Co. Read More »

Jetzt neu: Büffelkäse vom Steinhof

Büffelkäse ist ein cremiger Genuss. Sein aromatischer Geschmack entsteht während der Reifung. Der Büffelkäse vom Steinhof aus Rees-Bien am Niederrhein wird aus der Milch ihrer Wasserbüffel handwerklich hergestellt. Büffelmilch ist ein ganz besonderer Rohstoff für die Käseherstellung, denn eine Wasserbüffelkuh gibt am Tag nur ca. 8 Liter Milch, eine Hochleistungskuh 30 Liter am Tag. Im

Jetzt neu: Büffelkäse vom Steinhof Read More »

Nach oben scrollen