Am 10. September 2025 wird im Duisburger Lehmbruckmuseum der Literaturpreis Ruhr 2025 verliehen. Ein Abend voller Kultur, Begegnung und guter Gespräche – und wir dürfen uns freuen, dass wir erneut für das Catering verantwortlich sind. Besonders stolz macht uns dabei, dass wir den Zuschlag diesmal auch wegen unseres Nachhaltigkeitskonzepts erhalten haben.
Fingerfood mit Haltung
Anstelle von klassischen Buffets, bei denen oft viel zu viel übrig bleibt, setzen wir auf ausgewählte Fingerfood-Spezialitäten, die nicht nur abwechslungsreich, sondern auch praktisch portioniert sind. Kleine Quiches und Tartes, würzige Röllchen, feine Salate im Glas oder süße Kleinigkeiten sorgen für Vielfalt und Genuss – und zugleich für weniger Lebensmittelverschwendung.
Ein besonderes Detail: Wir animieren unsere Gäste, mögliche Reste einfach mitzunehmen, statt sie entsorgen zu müssen.
Getränke: regional, biologisch, fair
Auch an der Bar gilt: Nachhaltigkeit vor Showeffekt. Alle Getränke stammen aus kontrolliert-biologischem Anbau, viele davon mit engem regionalem Bezug. Weine aus der Pfalz, Apfel-Secco vom Niederrhein, Bier aus der Eifel oder heimische Apfelschorle – unser Sortiment zeigt, dass gute Qualität nicht von weither kommen muss.
Dazu kommt: Mehrweg statt Einweg. Wir verwenden ausschließlich Pfandflaschen und servieren in hochwertigen Gläsern. Nach der Veranstaltung nehmen wir sämtliche Flaschen wieder mit – ein klarer Beitrag zur Müllvermeidung.
Weniger Abfall, mehr Verantwortung
Unser Anspruch ist es, Veranstaltungen so zu gestalten, dass Kulturgenuss und Kulinarik Hand in Hand mit ökologischer Verantwortung gehen. Verpackungsmaterial bringen wir selbst mit und reduzieren es auf ein Minimum. Und selbstverständlich arbeiten wir ausschließlich mit Rohstoffen aus kontrolliert-biologischem Anbau.
Nachhaltigkeit als roter Faden
Uns ist wichtig zu zeigen: Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Haltung, die sich in vielen kleinen Details zeigt. Von der Auswahl der Zutaten über den Umgang mit Resten bis hin zu Glas und Geschirr – jedes Element trägt dazu bei, dass die Gäste nicht nur kulinarisch, sondern auch mit gutem Gefühl genießen können.
Wir freuen uns, dass unser Konzept überzeugt hat und wir die Preisverleihung des Literaturpreises 2025 im Lehmbruckmuseum begleiten dürfen. Für uns ist es ein Ansporn, diesen Weg konsequent weiterzugehen – für gutes Essen, gute Feste und eine gute Zukunft.